Die richtige Boardgröße auswählen


Ich frage mich, welche Größe das Skateboard haben soll Deck oder vollständig kaufen? Suchen Sie nicht weiter. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die beste Größe und Form für Ihren Fahrstil zu finden. Wenn Sie weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an kontaktiere uns jederzeit und wir helfen Ihnen gerne. Lassen Sie sich vor allem von diesen Informationen nicht einschüchtern. Sie können auf einem Skateboard jeder Größe und Form eine Menge Spaß haben!


Während die Wahl der richtigen Skateboardgröße weitgehend eine Frage persönlicher Vorlieben ist, gibt es drei wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Boardgröße zu berücksichtigen sind:

1. Fahrstil und Gelände

2. Körpergröße und Gewicht

3. Schuhgröße

Fahrstil

Wenn du hauptsächlich Vert, Parks, Pools skatest (wir nennen das „Transition Skating“) oder einfach mehr Stabilität und Oberfläche unter deinen Füßen magst, solltest du ein etwas breiteres Deck wählen. Wenn du jedoch gerne Flip-Tricks machst, ein leichteres Setup bevorzugst und hauptsächlich Street Freestyle skatest (wir nennen das „Street Skating“), solltest du dir vielleicht ein schmaleres Board aussuchen – etwas unter 20 cm Breite. Aber der Fahrstil ist nur ein Teil der Gleichung bei der Auswahl des richtigen Boards. die richtige Boardgröße für Sie.

7,00" bis 7,50": Schmale Decks, ideal für junge Fahrer.
7,50" bis 8,00": Mittlere Deckbreite für jugendliche oder erwachsene Fahrer, die auf Straßengelände skaten oder technischere Tricks machen.
8,00" bis 8,50": Ideal für verschiedene Straßen- und Übergangsgelände. Parks, Schwimmbäder, Geländer, Treppen.
8,50" und größer: Breitere Decks, ideal für Transition-Skating, größere Streettricks, Pools oder einfach zum Cruisen.

Körpergröße und Gewicht

Wählen Sie ein Board, das gut zu Ihrer Körpergröße passt. Einfach ausgedrückt, wenn Sie klein sind, sollten Sie ein kleineres Board fahren. Wenn Sie ein größerer Erwachsener sind, sollten Sie ein Board in voller Größe fahren. Während die meisten Street Skateboarddecks sind ähnlich lang, die Deckbreite ist einer der auffälligeren Unterschiede. Und auch wenn 0,25 Zoll nicht viel zu sein scheinen, können diese kleinen Maßunterschiede aufgrund der Konkavität und der Gesamtform des Decks einen großen Unterschied im Fahrgefühl des Boards ausmachen. Hier ist eine Tabelle mit grundlegenden Größenempfehlungen, auf die Sie sich beziehen können:

Autonomy Skateboards Boardhöhenfinder

Schuhgröße

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl der richtigen Boardbreite ist wahrscheinlich die Schuhgröße. Für Kurven, Ollies und technische Tricks ist eine gute Passform zwischen Fuß und Board erforderlich. Deshalb gibt es eigentlich „Skate-Schuhe“. Es ist wichtig, ein Deck auszuwählen, das für Ihre Füße weder zu breit noch zu schmal ist. Diese Grafik hilft Ihnen dabei:

Brettlänge

Obwohl die Breite des Boards normalerweise der wichtigste Faktor bei der Wahl der richtigen Deckgröße ist, kann es für technische Skater hilfreich sein, die Gesamtlänge zu kennen, und Transition- oder Bowl-Skater möchten oft den Radstand wissen. Wir haben alle diese Maße angegeben, damit Sie sich genauso wie wir über die Details auslassen können.

Breite: 7,25" = Länge: 29,50" (Radstand: 12,50")
Breite: 7,50" = Länge: 31,12" (Radstand: 14,00")
Breite: 7,75" = Länge: 31,12" (Radstand: 14,00")
Breite: 8,00" = Länge: 31,38" (Radstand: 14,00")
Breite: 8,25" = Länge: 32,00" (Radstand: 14,38")

Radgröße

Sie interessieren sich für Radgrößen? Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Räder, wie Sie die beste Skateboard-Radgröße auswählen.